Grenzöffnung 1089 war Thema im Remter

Ein Videovortrag von Stadtarchivar Ekkehard Eder zum Thema "Grenzöffnung 1989 im Südharz" war neben einem leckeren Schweinebraten der Höhepunkt des Märzremters der Osteroder Pankgrafen.
Wieder war es ein äußerst harmonischer Abend, an dem auch wieder zwei Gäste teilnahmen. Neben den organisatorischen Dingen wie z.B. die Festlegung der Teilnehmer am diesjährigen Ordensfest in Berlin gab es auch viel aus der neuen Rüstkammer und dem Archiv zu berichten. Die Sortierung der pankgräflichen Archivalien ist dank des Einsatzes einiger Freunde weit vorangeschritten und das Archiv kann schon sehr gut genutzt werden. Auch die Rüstkammer ist in einem guten Zustand und kann bei Bedarf von allen Vasallenstädten und Berlin genutzt werden. Werbung wurde noch einmal für die Masurenreise der APV vom 07. bis 12. Juli 2025 gemacht. Interessierte Pankgrafen nebst Gräfinnen und auch Freunde können daran teilnehmen. Meldungen nimmt Großkomtur Klaus Becker entgegen.
Der nächste Gästeremter wird am 16. April 2025 stattfinden. Die Organisatoren versprechen eine besondere Überraschung. Also: Dabei sein ist alles!
Hingewiesen werden sollte aber auf jeden Fall schon einmal auf die erste "WudPaHu-Veranstaltung" - d.h. Wettbewerb um den Pankgräflichen Humor - am 17. Oktober 2025 in der Vasallenstadt Osterode Land.
Dies ist eine alte, aus dem Berliner Remter stammende Tradition, bei der es um den Vortrag von humorigen Texten, Versen und Liedern geht. Zu dieser Veranstaltung sind neben den Pankgrafen auch die Freunde und Interessierten eingeladen.
Der Termin sollte also schon einmal notiert werden.
Kommentar schreiben